• Heimatverein Wetter e.V.
    • Willkommen
    • Beiträge zur Stadtgeschichte
    • Neuigkeiten
      • Vergangenes 2023
      • Vergangenes 2022
    • Veranstaltungen
  • Heimatstube
  • Heimatmuseum
  • Heimatarchiv
  • Medien
    • Heimatliteratur
    • Videos
    • Presseartikel
  • Über uns
    • Mitglieder Anmeldung
    • Der Vorstand
    • Satzung
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Zu Inhalten springen
Vergangenheit bewahren. Zukunft gestalten.
  • Heimatverein Wetter e.V.
    • Willkommen
    • Beiträge zur Stadtgeschichte
    • Neuigkeiten
      • Vergangenes 2023
      • Vergangenes 2022
    • Veranstaltungen
  • Heimatstube
  • Heimatmuseum
  • Heimatarchiv
  • Medien
    • Heimatliteratur
    • Videos
    • Presseartikel
  • Über uns
    • Mitglieder Anmeldung
    • Der Vorstand
    • Satzung
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

100 Jahre rund um den Hengsteysee

von Heimatverein Wetterin Aktuelles Archiv 2022an Veröffentlicht am 29. Oktober 202227. Januar 2023

Als Herdecke noch s/w war. Das ONIKON zu Gast beim Heimatverein Wetter e.V.

Veranstaltungsort:
Heimatstube, Hegestraße 12, 58300 Wetter (Ruhr)
17. November 2022 – Beginn 18 Uhr
Eintritt kostenlos, um eine Spende wird gebeten

2. Hengsteysee Regatta am 15. Juni 1930

Schlagwörter

Film

Beitragsautor

Verfasst vonHeimatverein Wetter

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Der Stadtname „Wetter“

©2022 Heimatverein Wetter e.V. - Hegestraße 12 - 58300 Wetter (Ruhr)

Präsentiert von WordPress Inspiro WordPress Theme von WPZOOM
Auszug aus dem Lehrvertrag von Friedrich Harkort

Auszug aus dem Lehrvertrag von Friedrich Harkort, den sein Vater Johann Caspar Harkort IV. mit Conrad August Mohl schloß:

„… auf ihr Ehrenwort, daß, einer wie den andern, innerhalb den ersten drey Jahren nach dem Friedrich Wilhelm Harkort das Haus seiner Principalen wird verlassen haben, kein gleiches oder ähnliches Geschäft wie dasjenige der Herren Wuppermann und Mohl etablieren oder an einem solchen directe oder indirecte Antheil nehmen will und darf. Auch soll es Friedrich Wilhelm Harkort nicht erlaubt seyn während den hieneben bestimmten drey Jahren in einem Hause sich zu engagieren, das mit demjenigen der Herren Wuppermann und Mohl concurirt.“